Warum verwendet man Software A anstelle von Software B? Obwohl B vielleicht mehr Features hat und billiger ist. Es gibt da leider noch andere, nicht-rationale Beweggründe, eine Software der anderen vorzuziehen und das ist auch gar nicht mal per se verwerflich, sondern einfach nur menschlich.
Beispiele sind das Aussehen. Bei Software (seien es Apps, Desktop-Programme oder irgendwelche öffentlichen Automaten im Kiosk-Modus), die Leute in ihrer Freizeit benutzen, kann ich das ja durchaus verstehen. In anderen Bereichen bevorzugt man auch die Sachen, die schöner aussehen. Die ganze Mode-Industrie lebt davon, dass Menschen Sachen kaufen, die man gerade schick findet.
Aber bei der Benutzung von Software im nicht-Freizeit-Bereich geht es in aller Regel um Funktionalität. Anders ist es auch gar nicht zu erklären, dass SAP mit ihrem UI noch nicht massenhaft Nutzer verloren hat. Jedenfalls ist man in der Realität dennoch manchmal damit konfrontiert, dass Menschen bei der Auswahl von Software, bei der es auf Funktionalität ankommt, zwischen 2 Software-Lösungen sich für die entscheiden, die schöner aussieht, auch wenn die Nutzer damit vielleicht sogar weniger Funktionen aber mehr Kosten haben. Der Grund ist, dass die Entscheider irrationalerweise auch da einfach die Software mit schönerem Design nehmen. Und ich meine da jetzt wirklich nur die Optik (UI). Uxer-experience (UX) ist nochmal ein anderes Thema. UX soll auch da natürlich in die Entscheidung mit einbezogen werden, weil eine effiziente Benutzbarkeit allein schon wegen des geringeren Zeitbedarfs einen positiven Einfluss auf die Produktivität hat. Die reine Auswahl nach UI ist aber verkehrt. UI kann nur das letzte Kriterium sein, wenn Funktionalität, UX, Preis, etc. von 2 Software-Möglichkeiten in Summe gleichgewichtig erscheinen. Es ist ein Awareness-Thema, das vielleicht auch etwas Training braucht, aber letztendlich Geld spart oder mehr Funktionalität bietet, wenn man sich nicht von Software blenden lässt, die das schönere UI-design hat.